Avantgarde-Variationen. Die Aktionsgruppe Banat und die junge deutschsprachige Literatur Rumäniens in den 1970er Jahren
Graur, Patrick
Avantgarde-Variationen. Die Aktionsgruppe Banat und die junge deutschsprachige Literatur Rumäniens in den 1970er Jahren - 2024.
97
Cette contribution examine, à partir de l’exemple de l’Aktionsgruppe Banat, les prémisses et l’émergence d’une littérature d’avant-garde dans les régions germanophones de Roumanie, ainsi que les limites qui lui furent imposées. Alors que la plupart des contributions sur ce sujet se concentrent sur la publication de l’Aktionsgruppe en 1974, nous nous intéressons spécifiquement ici aux amorces et aux structures qui existaient déjà les années précédentes. La publication collective Wire Wegbereiter dans la revue Neue Literatur (4/1974) souligne quant à elle les limites et les dangers de la littérature d’avant-garde pour cet espace spécifique (la dictature socialiste roumaine) et cette période spécifique (le milieu des années 1970). Cette contribution élargit ainsi la perspective à la première phase de ce qui deviendra l’Aktionsgruppe et l’inscrit dans le contexte historico-culturel. En même temps, elle considère les publications de l’Aktionsgruppe Banat et de son environnement comme des auto-représentations d’une nouvelle scène littéraire. This article uses the example of the Aktionsgruppe Banat to examine the preconditions, emergence and containment of avant-garde literature in the German-speaking regions of Romania. While most contributions on this topic focus on the publication in 1974, the article focuses on the facilities and relevant structures that were already in place by 1972. Conversely, the collective publication Wire Wegbereiter in the journal Neue Literatur (4/1974) points to the limits and dangers of avant-garde literature for this specific place (the Romanian socialist dictatorship) and this specific time (the mid-1970s). The article thus broadens the view of the early phase of the later Aktionsgruppe and places it in a cultural-historical context. At the same time, it understands the publications of the Aktionsgruppe Banat and its environment as self-presentations of a new literary scene. Dieser Beitrag untersucht am Beispiel der Aktionsgruppe Banat die Voraussetzungen, die Entstehung und Einhegung einer avantgardistischen Literatur in den deutschsprachigen Gebieten Rumäniens. Steht in den meisten Beiträgen zu diesem Thema die Publikation der Aktionsgruppe aus dem Jahr 1974 im Vordergrund, wird hier der Fokus auf die Anbahnungen und bereits bestehenden Strukturen in den Jahren zuvor gesetzt. Umgekehrt weist die Sammelpublikation Wire Wegbereiter in der Neuen Literatur (4/1974) auf die Grenzen und Gefahren avantgardistischer Literatur für diesen spezifischen Raum (die sozialistische Diktatur Rumäniens) und diese spezifische Zeit (Mitte der 1970er Jahre) hin. Der Beitrag weitet somit den Blick auf die frühe Phase der späteren Aktionsgruppe und ordnet sie in den kulturhistorischen Kontext ein. Gleichzeitig versteht er die Veröffentlichungen der Aktionsgruppe Banat und ihres Umfelds als Selbstinszenierungen einer neuen Literaturszene.
Avantgarde-Variationen. Die Aktionsgruppe Banat und die junge deutschsprachige Literatur Rumäniens in den 1970er Jahren - 2024.
97
Cette contribution examine, à partir de l’exemple de l’Aktionsgruppe Banat, les prémisses et l’émergence d’une littérature d’avant-garde dans les régions germanophones de Roumanie, ainsi que les limites qui lui furent imposées. Alors que la plupart des contributions sur ce sujet se concentrent sur la publication de l’Aktionsgruppe en 1974, nous nous intéressons spécifiquement ici aux amorces et aux structures qui existaient déjà les années précédentes. La publication collective Wire Wegbereiter dans la revue Neue Literatur (4/1974) souligne quant à elle les limites et les dangers de la littérature d’avant-garde pour cet espace spécifique (la dictature socialiste roumaine) et cette période spécifique (le milieu des années 1970). Cette contribution élargit ainsi la perspective à la première phase de ce qui deviendra l’Aktionsgruppe et l’inscrit dans le contexte historico-culturel. En même temps, elle considère les publications de l’Aktionsgruppe Banat et de son environnement comme des auto-représentations d’une nouvelle scène littéraire. This article uses the example of the Aktionsgruppe Banat to examine the preconditions, emergence and containment of avant-garde literature in the German-speaking regions of Romania. While most contributions on this topic focus on the publication in 1974, the article focuses on the facilities and relevant structures that were already in place by 1972. Conversely, the collective publication Wire Wegbereiter in the journal Neue Literatur (4/1974) points to the limits and dangers of avant-garde literature for this specific place (the Romanian socialist dictatorship) and this specific time (the mid-1970s). The article thus broadens the view of the early phase of the later Aktionsgruppe and places it in a cultural-historical context. At the same time, it understands the publications of the Aktionsgruppe Banat and its environment as self-presentations of a new literary scene. Dieser Beitrag untersucht am Beispiel der Aktionsgruppe Banat die Voraussetzungen, die Entstehung und Einhegung einer avantgardistischen Literatur in den deutschsprachigen Gebieten Rumäniens. Steht in den meisten Beiträgen zu diesem Thema die Publikation der Aktionsgruppe aus dem Jahr 1974 im Vordergrund, wird hier der Fokus auf die Anbahnungen und bereits bestehenden Strukturen in den Jahren zuvor gesetzt. Umgekehrt weist die Sammelpublikation Wire Wegbereiter in der Neuen Literatur (4/1974) auf die Grenzen und Gefahren avantgardistischer Literatur für diesen spezifischen Raum (die sozialistische Diktatur Rumäniens) und diese spezifische Zeit (Mitte der 1970er Jahre) hin. Der Beitrag weitet somit den Blick auf die frühe Phase der späteren Aktionsgruppe und ordnet sie in den kulturhistorischen Kontext ein. Gleichzeitig versteht er die Veröffentlichungen der Aktionsgruppe Banat und ihres Umfelds als Selbstinszenierungen einer neuen Literaturszene.
Réseaux sociaux