(Re)construire la Djuderia de Rhodes
Sintès, Pierre
(Re)construire la Djuderia de Rhodes - 2013.
94
RésuméLa communauté juive de Rhodes a complètement disparu du lieu qu’elle habitait depuis de nombreux siècles après sa déportation quasi totale par l’armée allemande en 1944. Pourtant, les descendants des survivants ou des branches ayant quitté Rhodes avant guerre conservent souvent le souvenir de cette origine. En étudiant particulièrement les agencements spatiaux des dispositifs de mémoire, cet article vise à analyser les modalités de sa transmission entre les générations. (Re)Building the Djuderia of RhodesThe Jewish community of Rhodes has completely disappeared from the place it lived for many years because of its deportation almost complete by the German army in 1944. Yet the descendants of the survivors or of the migrants who left Rhodes before the war, scattered all over the world, still remember this origin. By focusing on the territories of different communities, this article aims to understand how this memory is transmitted across generations. ZusammenfassungDie jüdische Gemeinde von Rhodos ist nach ihrer quasi vollständigen Deportation durch die deutsch Armee 1944 von dem Ort verschwunden an dem sie Jahrhunderte gelebt hat. Heute wird die Erinnerung an die jüdische Kultur von einigen wenigen Überlebenden oder von den Nachfahren derjenigen Juden, die Rhodos bereits vor dem Krieg verlassen haben, wachgehalten. Der vorliegende Artikel zeigt auf, wie diese Überlieferung zwischen den Generationen funktioniert und geht dabei besonders auf die Rolle der räumlichen Faktoren der Erinnerung ein.
(Re)construire la Djuderia de Rhodes - 2013.
94
RésuméLa communauté juive de Rhodes a complètement disparu du lieu qu’elle habitait depuis de nombreux siècles après sa déportation quasi totale par l’armée allemande en 1944. Pourtant, les descendants des survivants ou des branches ayant quitté Rhodes avant guerre conservent souvent le souvenir de cette origine. En étudiant particulièrement les agencements spatiaux des dispositifs de mémoire, cet article vise à analyser les modalités de sa transmission entre les générations. (Re)Building the Djuderia of RhodesThe Jewish community of Rhodes has completely disappeared from the place it lived for many years because of its deportation almost complete by the German army in 1944. Yet the descendants of the survivors or of the migrants who left Rhodes before the war, scattered all over the world, still remember this origin. By focusing on the territories of different communities, this article aims to understand how this memory is transmitted across generations. ZusammenfassungDie jüdische Gemeinde von Rhodos ist nach ihrer quasi vollständigen Deportation durch die deutsch Armee 1944 von dem Ort verschwunden an dem sie Jahrhunderte gelebt hat. Heute wird die Erinnerung an die jüdische Kultur von einigen wenigen Überlebenden oder von den Nachfahren derjenigen Juden, die Rhodos bereits vor dem Krieg verlassen haben, wachgehalten. Der vorliegende Artikel zeigt auf, wie diese Überlieferung zwischen den Generationen funktioniert und geht dabei besonders auf die Rolle der räumlichen Faktoren der Erinnerung ein.
Réseaux sociaux