Langage religieux et langage poétique dans la pensée herméneutique de Hans-Georg Gadamer
Type de matériel :
68
In this contribution we shall try to show the close relationship between religious and poetic language in the hermeneutics of H.G. Gadamer. The question of human Being has led the philosopher Gadamer to examine the question of understanding poetical writings, and this has brought him to recognize the theological model as a foundation of poetical language. We shall retrace the development of both languages which originally were one, in the tradition of greek mythology, and ask us in what way poetic language as a minor act of creation is related to the great creation act through the Word. The absolute Truth of the religious message appears in the poetic word as an eternal search of truth.
Im vorliegenden Beitrag soll die enge Verbindung der religiösen und poetischen Sprache aufgezeigt werden, die der Hermeneutik H.G. Gadamers zugrunde liegt. Die Frage nach dem Sein des Menschen hat den Philosophen Gadamer über die Frage nach dem Verstehen poetischer Texte zur Erkenntnis geführt, daß letzteren das theologische Modell zugrunde liegt. Unsere Analyse wird die Entwicklung beider, in der griechischen Tradition, d.h. der Übermittlung der Mythen, noch zusammenfallenden Sprachen untersuchen, und der Frage nachgehen, inwiefern die poetische Sprache als Schöpfungsakt im Kleinen in der Nachfolge des großen Schöpfungsaktes durch das Wort steht, wobei die absolute Wahrheit der religiösen Verkündung dem poetischen Wort als ewiges Suchen nach der Wahrheit entgegensteht.
Réseaux sociaux