Image de Google Jackets
Vue normale Vue MARC vue ISBD

Selma Meerbaum-Eisinger, présentation d'une œuvre

Par : Type de matériel : TexteTexteLangue : français Détails de publication : 2007. Ressources en ligne : Abrégé : Selma Meerbaum-Eisinger, born in 1924 in Czernowitz and who died in 1942 in a concentration camp in Transnistria, wrote between 1939 and 1941 a volume of poetry of great poetic power, which through a miracle managed to survive. A friend of her youth kept it and it was only published in 1978 in Tel Aviv and then again in 1980 in Hamburg, entitled Ich bin in Sehnsucht eingehuellt, followed by numberous editions by Fischer-Taschenbuch. Her work is presented here with special regard to its affinity with the poetry of Verlaine.Abrégé : Selma Meerbaum-Eisinger, geboren 1924 in Czernowitz, gestorben 1942 in einem Lager in Transnistrien, schrieb zwischen 1939 und 1941 eine Gedichtsammlung von großer poetischer Kraft, die dem Verschwinden entkam. Ursprünglich als « Blütenlese » betitelt, wurde sie von einer Jugendfreundin aufbewahrt und 1976 in Tel Aviv als Privatdruck veröffentlicht, dann 1980 in Hamburg unter dem Titel Ich bin in Sehnsucht eingehüllt verlegt, später bei Fischer-Taschenbuch wiederaufgelegt. Dieses sonderbare Werk wird hier vorgestellt und dabei insbesondere seine Verwandtschaft mit der Poesie von Verlaine.
Tags de cette bibliothèque : Pas de tags pour ce titre. Connectez-vous pour ajouter des tags.
Evaluations
    Classement moyen : 0.0 (0 votes)
Nous n'avons pas d'exemplaire de ce document

53

Selma Meerbaum-Eisinger, born in 1924 in Czernowitz and who died in 1942 in a concentration camp in Transnistria, wrote between 1939 and 1941 a volume of poetry of great poetic power, which through a miracle managed to survive. A friend of her youth kept it and it was only published in 1978 in Tel Aviv and then again in 1980 in Hamburg, entitled Ich bin in Sehnsucht eingehuellt, followed by numberous editions by Fischer-Taschenbuch. Her work is presented here with special regard to its affinity with the poetry of Verlaine.

Selma Meerbaum-Eisinger, geboren 1924 in Czernowitz, gestorben 1942 in einem Lager in Transnistrien, schrieb zwischen 1939 und 1941 eine Gedichtsammlung von großer poetischer Kraft, die dem Verschwinden entkam. Ursprünglich als « Blütenlese » betitelt, wurde sie von einer Jugendfreundin aufbewahrt und 1976 in Tel Aviv als Privatdruck veröffentlicht, dann 1980 in Hamburg unter dem Titel Ich bin in Sehnsucht eingehüllt verlegt, später bei Fischer-Taschenbuch wiederaufgelegt. Dieses sonderbare Werk wird hier vorgestellt und dabei insbesondere seine Verwandtschaft mit der Poesie von Verlaine.

PLUDOC

PLUDOC est la plateforme unique et centralisée de gestion des bibliothèques physiques et numériques de Guinée administré par le CEDUST. Elle est la plus grande base de données de ressources documentaires pour les Étudiants, Enseignants chercheurs et Chercheurs de Guinée.

Adresse

627 919 101/664 919 101

25 boulevard du commerce
Kaloum, Conakry, Guinée

Réseaux sociaux

Powered by Netsen Group @ 2025