Image de Google Jackets
Vue normale Vue MARC vue ISBD

Jouer sur la scène de la langue. Le théâtre de Robert Walser

Par : Type de matériel : TexteTexteLangue : français Détails de publication : 2017. Ressources en ligne : Abrégé : Walser’s love of the theater dates back to his youth. This paper aims to show that Walser’s drama stages a literal un-folding of the tongue. The ‘tongue’ is both the organ in the mouth and language. It is the ground upon which the figures, the characters, find their feet. The Fairy Tale Dramolettes, for instance, rest on the material of fairy tales, continually told anew, as do the tragedies on myth. The dynamics of a text by Walser consist in the solidity of words being unleashed. This manipulation of a language always on the point of turning into stammering is linked to the Freudian idea of the joke.Abrégé : Walsers Begeisterung für das Theater wurzelt in seiner Jugend. Ziel des Beitrags ist zu zeigen, dass Walsers Theater die wortwörtliche Ent-wicklung der Zunge zur Schau stellt. Die Zunge ist zugleich Organ und Sprache. Sie bildet den Grund, auf dem die Figuren Fuß fassen können. So stützen sich die Märchendramolette auf dem immer wieder erzählten Märchenstoff wie die Tragödien auf dem Mythos. Die Textdynamik besteht bei Walser darin, dass der Dichte der Wörter freier Lauf gelassen wird. Diese Handhabung einer leicht ins Stottern geratenden Sprache wird mit dem Freud’schen Witz in Verbindung gebracht.
Tags de cette bibliothèque : Pas de tags pour ce titre. Connectez-vous pour ajouter des tags.
Evaluations
    Classement moyen : 0.0 (0 votes)
Nous n'avons pas d'exemplaire de ce document

13

Walser’s love of the theater dates back to his youth. This paper aims to show that Walser’s drama stages a literal un-folding of the tongue. The ‘tongue’ is both the organ in the mouth and language. It is the ground upon which the figures, the characters, find their feet. The Fairy Tale Dramolettes, for instance, rest on the material of fairy tales, continually told anew, as do the tragedies on myth. The dynamics of a text by Walser consist in the solidity of words being unleashed. This manipulation of a language always on the point of turning into stammering is linked to the Freudian idea of the joke.

Walsers Begeisterung für das Theater wurzelt in seiner Jugend. Ziel des Beitrags ist zu zeigen, dass Walsers Theater die wortwörtliche Ent-wicklung der Zunge zur Schau stellt. Die Zunge ist zugleich Organ und Sprache. Sie bildet den Grund, auf dem die Figuren Fuß fassen können. So stützen sich die Märchendramolette auf dem immer wieder erzählten Märchenstoff wie die Tragödien auf dem Mythos. Die Textdynamik besteht bei Walser darin, dass der Dichte der Wörter freier Lauf gelassen wird. Diese Handhabung einer leicht ins Stottern geratenden Sprache wird mit dem Freud’schen Witz in Verbindung gebracht.

PLUDOC

PLUDOC est la plateforme unique et centralisée de gestion des bibliothèques physiques et numériques de Guinée administré par le CEDUST. Elle est la plus grande base de données de ressources documentaires pour les Étudiants, Enseignants chercheurs et Chercheurs de Guinée.

Adresse

627 919 101/664 919 101

25 boulevard du commerce
Kaloum, Conakry, Guinée

Réseaux sociaux

Powered by Netsen Group @ 2025