Image de Google Jackets
Vue normale Vue MARC vue ISBD

L’éditeur et le poète. Klaus Reichert se souvient

Par : Type de matériel : TexteTexteLangue : français Détails de publication : 2022. Ressources en ligne : Abrégé : The translator and essayist Klaus Reichert is a scholar in English and American studies (especially a renowned expert on James Joyce), editor of Hans Carl Artmann’s poetical works, and former President of the Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (2002-2011). From 1965 to 1969, he served as Paul Celan’s first reader at Suhrkamp. His book Paul Celan. Erinnerungen und Briefe (2020) is the testimony of the last contemporary who knew both the poet and the man. His many notes on personal matters and aesthetic debates testify to a close bond with the sensitive, often reserved, sometimes even irritable Celan. In response to his uncomprehending interlocutors, critics, and the literary establishment in general, Celan’s vehement clarifications shed new light on his conception of language, poetry and the poet in the face of “that which happened” ( das Geschehene).Abrégé : Klaus Reichert, Anglist und Amerikanist, ausgewiesener Joyce-Kenner, Herausgeber der lyrischen Werke des österreichischen Schriftstellers Hans Carl Artmann, Übersetzer, Essayist und Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2002-2011), war von 1965 bis Ende 1969 Paul Celans Lektor beim Suhrkamp Verlag. Das Buch Paul Celan. Erinnerungen und Briefe (2020) zeugt von dieser Zeit und stammt von einem der letzten, die den Mann und Dichter Celan noch aus nächster Nähe kannten. Es ist voll von vertrauten Notizen und ästhetischen Debatten, die Celan im nahen Umgang, häufig aber auch zurückhaltend, ja sogar empfindlich und leicht reizbar zeigen. Die energischen Klarstellungen des Dichters sind Reaktionen auf die Verständnislosigkeit seiner Gesprächspartner, der Kritiker und des Literatursystems im Allgemeinen. Sie beleuchten seine Auffassung von Sprache, von Dichtung und Dichter, in Bezug auf „das Geschehene“.
Tags de cette bibliothèque : Pas de tags pour ce titre. Connectez-vous pour ajouter des tags.
Evaluations
    Classement moyen : 0.0 (0 votes)
Nous n'avons pas d'exemplaire de ce document

46

The translator and essayist Klaus Reichert is a scholar in English and American studies (especially a renowned expert on James Joyce), editor of Hans Carl Artmann’s poetical works, and former President of the Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (2002-2011). From 1965 to 1969, he served as Paul Celan’s first reader at Suhrkamp. His book Paul Celan. Erinnerungen und Briefe (2020) is the testimony of the last contemporary who knew both the poet and the man. His many notes on personal matters and aesthetic debates testify to a close bond with the sensitive, often reserved, sometimes even irritable Celan. In response to his uncomprehending interlocutors, critics, and the literary establishment in general, Celan’s vehement clarifications shed new light on his conception of language, poetry and the poet in the face of “that which happened” ( das Geschehene).

Klaus Reichert, Anglist und Amerikanist, ausgewiesener Joyce-Kenner, Herausgeber der lyrischen Werke des österreichischen Schriftstellers Hans Carl Artmann, Übersetzer, Essayist und Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (2002-2011), war von 1965 bis Ende 1969 Paul Celans Lektor beim Suhrkamp Verlag. Das Buch Paul Celan. Erinnerungen und Briefe (2020) zeugt von dieser Zeit und stammt von einem der letzten, die den Mann und Dichter Celan noch aus nächster Nähe kannten. Es ist voll von vertrauten Notizen und ästhetischen Debatten, die Celan im nahen Umgang, häufig aber auch zurückhaltend, ja sogar empfindlich und leicht reizbar zeigen. Die energischen Klarstellungen des Dichters sind Reaktionen auf die Verständnislosigkeit seiner Gesprächspartner, der Kritiker und des Literatursystems im Allgemeinen. Sie beleuchten seine Auffassung von Sprache, von Dichtung und Dichter, in Bezug auf „das Geschehene“.

PLUDOC

PLUDOC est la plateforme unique et centralisée de gestion des bibliothèques physiques et numériques de Guinée administré par le CEDUST. Elle est la plus grande base de données de ressources documentaires pour les Étudiants, Enseignants chercheurs et Chercheurs de Guinée.

Adresse

627 919 101/664 919 101

25 boulevard du commerce
Kaloum, Conakry, Guinée

Réseaux sociaux

Powered by Netsen Group @ 2025