Image de Google Jackets
Vue normale Vue MARC vue ISBD

Les portraits de Juba II, roi de Maurétanie, et de Ptolémée, son fils et successeur

Par : Type de matériel : TexteTexteLangue : français Détails de publication : 2007. Sujet(s) : Ressources en ligne : Abrégé : The Portraits of Juba II, King of Mauritania, and of his Son and Successor, Ptolemaios. Abstract. – During their reigns, ruling Mauretania from their home at Caesarea, Juba II (ca 50 BC - 23 AD) and his son Ptolemaios (ca 14 BC - 40 AD) commissioned several portraits of superb quality. K. Fittschen published a systematic study, with dating and typology of the portraits. However, his unjustified interpretation of the portraits of the royal family in terms of an Augustan Bildnispolitik and disregard for the numismatic evidence which gives key dates for the life of Ptolemaios, led to serious dating errors. Unlike the portraits of Augustus, those of Juba II and Ptolemaios scrupulously record the kings’ age. A new chronology is proposed based on the age-defining features and revised dates for the life of Ptolemaios.Abrégé : Zusammenfassung. – Juba II. ( ca 50 v. Chr. - 23 n. Chr.) und sein Sohn Ptolemaios ( ca. 14 v. Chr. - 40 n. Chr.), die das Königreich Mauretanien von der Residenzstadt Caesarea aus regierten, lieen eine Reihe höchst qualitätvoller Porträts von sich anfertigen. In einer systematischen Untersuchung hat K. Fittschen die Porträts datiert und Bildnistypen festgelegt. Die unkritische Übertragung des Paradigmas der augusteischen Bildnispolitik auf die Mauretanischen Könige und die Vernachlässigung der Anhand von Münzbildern eingegrenzten Lebensdaten des Ptolemaios führten jedoch bei dieser Studie zu schweren Fehldatierungen. Im Gegensatz zu den Porträts des Augustus ist die differenzierte Charakterisierung des Lebensalters in den Bildnissen beider unverkennbar. Anhand der Altersmerkmale einerseits und der revidierten Lebensdaten des Ptolemaios andererseits ergibt sich eine neue chronologische Ordnung der Porträts.
Tags de cette bibliothèque : Pas de tags pour ce titre. Connectez-vous pour ajouter des tags.
Evaluations
    Classement moyen : 0.0 (0 votes)
Nous n'avons pas d'exemplaire de ce document

73

The Portraits of Juba II, King of Mauritania, and of his Son and Successor, Ptolemaios. Abstract. – During their reigns, ruling Mauretania from their home at Caesarea, Juba II (ca 50 BC - 23 AD) and his son Ptolemaios (ca 14 BC - 40 AD) commissioned several portraits of superb quality. K. Fittschen published a systematic study, with dating and typology of the portraits. However, his unjustified interpretation of the portraits of the royal family in terms of an Augustan Bildnispolitik and disregard for the numismatic evidence which gives key dates for the life of Ptolemaios, led to serious dating errors. Unlike the portraits of Augustus, those of Juba II and Ptolemaios scrupulously record the kings’ age. A new chronology is proposed based on the age-defining features and revised dates for the life of Ptolemaios.

Zusammenfassung. – Juba II. ( ca 50 v. Chr. - 23 n. Chr.) und sein Sohn Ptolemaios ( ca. 14 v. Chr. - 40 n. Chr.), die das Königreich Mauretanien von der Residenzstadt Caesarea aus regierten, lieen eine Reihe höchst qualitätvoller Porträts von sich anfertigen. In einer systematischen Untersuchung hat K. Fittschen die Porträts datiert und Bildnistypen festgelegt. Die unkritische Übertragung des Paradigmas der augusteischen Bildnispolitik auf die Mauretanischen Könige und die Vernachlässigung der Anhand von Münzbildern eingegrenzten Lebensdaten des Ptolemaios führten jedoch bei dieser Studie zu schweren Fehldatierungen. Im Gegensatz zu den Porträts des Augustus ist die differenzierte Charakterisierung des Lebensalters in den Bildnissen beider unverkennbar. Anhand der Altersmerkmale einerseits und der revidierten Lebensdaten des Ptolemaios andererseits ergibt sich eine neue chronologische Ordnung der Porträts.

PLUDOC

PLUDOC est la plateforme unique et centralisée de gestion des bibliothèques physiques et numériques de Guinée administré par le CEDUST. Elle est la plus grande base de données de ressources documentaires pour les Étudiants, Enseignants chercheurs et Chercheurs de Guinée.

Adresse

627 919 101/664 919 101

25 boulevard du commerce
Kaloum, Conakry, Guinée

Réseaux sociaux

Powered by Netsen Group @ 2025