TY - BOOK AU - Jacob,Maryse TI - […] Et nulle part l’épitaphe : // ci-gît un homme / Qui voulait encore chanter / Un chardon dans la bouche. Modernité et magie dans l’œuvre lyrique de Peter Huchel PY - 2016///. N1 - 89 N2 - Seen in the context of the disenchantment of the world in Modern Times, Peter Huchel (1903-1981) develops a poetic model in which the intellectual reconstruction of the world answers the wish for harmony and an appropriate world order. This is achieved by an enhanced imagination and magical appeal without dissolving the disharmony which is an integral part of this contemporary poet. The blurred line between these two opposing worlds as well as the link between traditional devices and avant-garde techniques serve as a reflection on the possibilities of poetry in dangerous times and can be seen as an exemple of the subversive potential of a way of writing which is full of magic; Im Kontext der Entzauberung der Welt in der Moderne entwickelt Peter Huchel (1903-1981) ein poetisches Modell, in welchem die geistige Rekonstruktion der Welt durch verstärkte Einbildungskraft und magische Beschwörung den Wunsch nach Harmonie und sinnvoller Gesamtordnung erfüllt, ohne jedoch die Dissonanz aufzuheben, die Teil der Realität des zeitgenössischen Dichters ist. Die fließende Grenze zwischen den beiden gegensätzlichen Welten sowie die spannungsreiche Verknüpfung traditioneller Darstellungsmittel mit avantgardistischen Techniken dienen als Reflexion über die Möglichkeiten der Lyrik in gefährdeter Zeit und stehen paradigmatisch für das subversive Potenzial der magisch-realistischen Schreibweise UR - https://shs.cairn.info/revue-etudes-germaniques-2016-3-page-427?lang=fr&redirect-ssocas=7080 ER -