000 | 01261cam a2200277zu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 88845745 | ||
003 | FRCYB88845745 | ||
005 | 20250107114051.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr un | ||
008 | 250107s2010 fr | o|||||0|0|||eng d | ||
020 | _a9783631598405 | ||
035 | _aFRCYB88845745 | ||
040 |
_aFR-PaCSA _ben _c _erda |
||
100 | 1 | _aSäcker, Franz Jürgen | |
245 | 0 | 1 |
_aDas Dritte Energiepaket fUer den Gasbereich _bDeutsch-Englische Textausgabe mit einer EinfUehrung _c['Säcker, Franz Jürgen'] |
264 | 1 |
_bPeter Lang _c2010 |
|
300 | _a p. | ||
336 |
_btxt _2rdacontent |
||
337 |
_bc _2rdamdedia |
||
338 |
_bc _2rdacarrier |
||
650 | 0 | _a | |
700 | 0 | _aSäcker, Franz Jürgen | |
856 | 4 | 0 |
_2Cyberlibris _uhttps://international.scholarvox.com/netsen/book/88845745 _qtext/html _a |
520 | _aNach der Veröffentlichung des Dritten Energiepakets im EG-Amtsblatt stellt sich auf nationaler Ebene die Frage nach den Umsetzungsspielräumen, die die Dritte GasRL dem Gesetzgeber lässt. Angesichts des einschneidenden Charakters des Dritten Energiepaketes vor allem für die Verwirklichung eines EG-weiten Binnenmarktes für Gas kommt den Gesetzestexten in deutscher und englischer Sprache große Bedeutung zu. | ||
999 |
_c20106 _d20106 |