000 01783cam a2200169 4500500
005 20250121153743.0
041 _afre
042 _adc
100 1 0 _aTerrisse, Bénédicte
_eauthor
245 0 0 _aWolfgang Hilbig et le Wenderoman
260 _c2015.
500 _a26
520 _aInstead of launching into a search for “Wenderomane” in Wolfgang Hilbig’s work, the present article questions the relevance of the notion of Wenderoman as a category of literary history by confronting it with Hilbig’s texts. After describing how reluctant the author reacted to the injunction of writing a Wenderoman, thus bringing to light the unspoken criterions that define the category, we will read some of Hilbig’s texts as variations on the Wenderoman, i.e. as original and existential ways of treating the 1989-90 upheaval : as a return of the repressed, as a bursting of the dam of the affects.
520 _aAnstatt sich auf die Suche nach dem Wenderoman in Wolfgang Hilbigs Werk zu begeben, hinterfragt vorliegender Beitrag die Relevanz des Wenderomans als Kategorie der Literaturgeschichte, indem er sie an Hilbigs Texten misst. Nachdem wir die Abwehr des Autors gegenüber der Aufforderung, einen Wenderoman zu schreiben, dargestellt und somit die unausgesprochenen Definitionskriterien dieser Kategorie zum Vorschein gebracht haben, untersuchen wir Texte von Hilbig, die als Abwandlungen des Wenderomans und eigensinnige, existentielle Auseinandersetzungen mit dem Umbruch 1989/1990 gedeutet werden können : In Form von Wiederkehr des Verdrängten und Dammbruch der Affekte.
786 0 _nÉtudes Germaniques | 278 | 2 | 2015-06-01 | p. 191-210 | 0014-2115
856 4 1 _uhttps://shs.cairn.info/revue-etudes-germaniques-2015-2-page-191?lang=fr&redirect-ssocas=7080
999 _c600486
_d600486