Image de Google Jackets
Vue normale Vue MARC vue ISBD

Traduction celanienne et multiculturalité

Par : Type de matériel : TexteTexteLangue : français Détails de publication : 2007. Ressources en ligne : Abrégé : Paul Celan is widely recognized as the greatest German-language poet born in the twentieth century and is no less accomplished as a translator of numerous poets from several languages. The present article considers Celan’s untranslatable work in translation : French, English, Russian, Italian, Roumanian and Portuguese are the languages that are included. This contribution is formally divided into several sections that reflect categories of Celanian translation ( geschiedene Sprache, Umkehrung, Textspannungen und -widerstände, Intertextualität) and investigates translations of works by Mandelstam, Shakespeare, Dickinson, Ungaretti, Teodorescu, Pessoa, Rimbaud, Apollinaire.Abrégé : Vorliegender Artikel widerspricht der « Heiligenlegende » der Celanschen Übertragungstechnik und zeigt, wie wenig penibel der meistinterpretierte deutsche Dichter nach 1945 beim Übersetzen war. Daraus entstand eine aus dem Trauma und den Grenzzuständen geborene « geschiedene Sprache », die gerne Umkehrungen abschafft, Textspannungen und -widerstände mal berücksichtigt, mal vernachlässigt, und intertextuelle Perspektiven bevorzugt. Um dieser Privatsprache nachgehen zu können, sollte ein Interpret auch des Rumänischen kundig sein, was bei den meisten Celanexperten nicht der Fall ist. Untersucht werden Übersetzungen von Mandelstam, Shakespeare, Dickinson, Ungaretti, Teodorescu, Pessoa, Rimbaud und Apollinaire.
Tags de cette bibliothèque : Pas de tags pour ce titre. Connectez-vous pour ajouter des tags.
Evaluations
    Classement moyen : 0.0 (0 votes)
Nous n'avons pas d'exemplaire de ce document

52

Paul Celan is widely recognized as the greatest German-language poet born in the twentieth century and is no less accomplished as a translator of numerous poets from several languages. The present article considers Celan’s untranslatable work in translation : French, English, Russian, Italian, Roumanian and Portuguese are the languages that are included. This contribution is formally divided into several sections that reflect categories of Celanian translation ( geschiedene Sprache, Umkehrung, Textspannungen und -widerstände, Intertextualität) and investigates translations of works by Mandelstam, Shakespeare, Dickinson, Ungaretti, Teodorescu, Pessoa, Rimbaud, Apollinaire.

Vorliegender Artikel widerspricht der « Heiligenlegende » der Celanschen Übertragungstechnik und zeigt, wie wenig penibel der meistinterpretierte deutsche Dichter nach 1945 beim Übersetzen war. Daraus entstand eine aus dem Trauma und den Grenzzuständen geborene « geschiedene Sprache », die gerne Umkehrungen abschafft, Textspannungen und -widerstände mal berücksichtigt, mal vernachlässigt, und intertextuelle Perspektiven bevorzugt. Um dieser Privatsprache nachgehen zu können, sollte ein Interpret auch des Rumänischen kundig sein, was bei den meisten Celanexperten nicht der Fall ist. Untersucht werden Übersetzungen von Mandelstam, Shakespeare, Dickinson, Ungaretti, Teodorescu, Pessoa, Rimbaud und Apollinaire.

PLUDOC

PLUDOC est la plateforme unique et centralisée de gestion des bibliothèques physiques et numériques de Guinée administré par le CEDUST. Elle est la plus grande base de données de ressources documentaires pour les Étudiants, Enseignants chercheurs et Chercheurs de Guinée.

Adresse

627 919 101/664 919 101

25 boulevard du commerce
Kaloum, Conakry, Guinée

Réseaux sociaux

Powered by Netsen Group @ 2025